Die Bedeutung der Gasinfrastruktur für eine nachhaltige Energiezukunft
15.03.2016
Sessionsveranstaltung der Parlamentarischen Gruppe Erneuerbare Energien
Referenten
Daniela Decurtins, Direktorin des Verbandes der Schweizerischen Gasindustrie VSG, referierte über die Bedeutung der Gasinfrastruktur für die Umsetzung der Energiestrategie 2050.
Prof. Dr. Markus Friedl, Hochschule für Technik Rapperswil, zeigte die zukünftige Rolle von Power-to-Gas in einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz.
Prof. Urs A. Weidmann, Verwaltungsratspräsident der Silent-Power AG, präsentierte das Minikraftwerk «econimo», das vollsynthetisiertes Methanol nahe beim Endkunden in Strom für alle Arten von Elektroantrieben umwandelt.